Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Verantwortliche Stelle
orathenivex betreibt unter orathenivex.com eine Plattform für Budgetprognosen und finanzielle Planungswerkzeuge. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen – deshalb möchten wir transparent erklären, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
orathenivex
Poststraße 11
83317 Teisendorf
Deutschland
Telefon: +49 2381 983936
E-Mail: help@orathenivex.com
Geltungsbereich und rechtliche Grundlagen
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen, die wir in den jeweiligen Abschnitten genau benennen. Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten nur dann, wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder wenn gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern.
Welche Daten wir erheben
Bei der Nutzung unserer Website und Dienste erfassen wir verschiedene Kategorien von Daten. Die Art und der Umfang hängen davon ab, wie Sie unsere Angebote nutzen.
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden technische Informationen automatisch in Serverprotokolldateien gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Zugangsproviders
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung).
Bei der Registrierung erhobene Daten
Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Budgetprognose-Tools benötigen wir folgende Angaben:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Unternehmensinformationen (optional, bei geschäftlicher Nutzung)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsanbahnung und -erfüllung.
Finanzdaten und Nutzungsinformationen
Bei der aktiven Nutzung unserer Prognosewerkzeuge speichern wir die von Ihnen eingegebenen Finanzdaten wie Einnahmen, Ausgaben, Budgetkategorien und Planungszeiträume. Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistung verwendet und bleiben vollständig unter Ihrer Kontrolle – Sie können sie jederzeit einsehen, ändern oder löschen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Jede Verwendung folgt dem Prinzip der Datensparsamkeit.
Hauptzwecke der Verarbeitung:
- Bereitstellung und Betrieb unserer Budgetprognose-Plattform
- Verwaltung Ihres Nutzerkontos und Authentifizierung
- Durchführung von Berechnungen und Erstellung von Prognosen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche | Session oder bis zu 12 Monate |
Funktionale Cookies | Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen | Bis zu 24 Monate |
Analyse-Cookies | Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren | Bis zu 26 Monate |
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder diese blockiert. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht vollständig nutzbar sind.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter und Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server (Standort: Deutschland)
- E-Mail-Dienstleister für die Versendung von Benachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Strafverfolgungsbehörden bei konkreten Verdachtsfällen oder an Finanzbehörden zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben – etwa durch Standardvertragsklauseln oder wenn die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau für das betreffende Land festgestellt hat.
Stand März 2025 nutzen wir keine Dienste, die eine reguläre Datenübermittlung außerhalb der EU erfordern.
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
- Vertragsdaten: Werden bis zur vollständigen Vertragsabwicklung und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 6 bis 10 Jahre nach Vertragsende)
- Nutzerkonto-Daten: Bleiben bestehen, solange Ihr Konto aktiv ist. Nach Löschung des Kontos werden die Daten innerhalb von 30 Tagen entfernt
- Serverprotokolle: Werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Bewerbungsunterlagen: Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (bei Einwilligung länger)
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber orathenivex geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie Ihrer gespeicherten Daten.
Berichtigung und Vervollständigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Dies können Sie in vielen Fällen auch selbst über Ihr Nutzerkonto vornehmen.
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Eine gesetzliche Verpflichtung erfordert die Löschung
Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten – etwa wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder Sie Widerspruch eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz der Infrastruktur
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme zur Vermeidung von Datenverlust
- Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit
Trotz aller Schutzmaßnahmen kann keine hundertprozentige Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten – verwenden Sie sichere Passwörter und geben Sie diese niemals an Dritte weiter.
Minderjährige
Unsere Dienste richten sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Falls wir feststellen, dass wir solche Daten erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.
Sollten Sie als Erziehungsberechtigter vermuten, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
orathenivex
Poststraße 11
83317 Teisendorf
Deutschland
Telefon: +49 2381 983936
E-Mail: help@orathenivex.com
Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und uns bemühen, innerhalb von 30 Tagen zu antworten.