Finanzplanung für internationale Studierende
Deutschland als Studienort bringt spannende Möglichkeiten – und ein paar finanzielle Fragen. Wir helfen dir, dein Budget im Griff zu behalten und unerwartete Ausgaben vorauszusehen.
Seit 2022 unterstützen wir Studierende aus über 40 Ländern dabei, ihre Finanzen in Deutschland realistisch zu planen. Keine komplizierten Theorien, sondern praktische Werkzeuge für deinen Alltag.

Wer steht hinter orathenivex?
Zwei Menschen, die selbst internationale Erfahrung haben und verstehen, wie verwirrend das deutsche Finanzsystem am Anfang sein kann.

Leif Brändström
Finanzberater & GründerIch habe drei Jahre in Amsterdam studiert und weiß, wie schwer es ist, ein fremdes Bankensystem zu verstehen. Bei orathenivex möchte ich anderen genau das erleichtern. Mein Fokus liegt auf realistischen Budgetplänen, die tatsächlich funktionieren – nicht auf theoretischen Modellen.

Anneli Virtanen
Spezialistin für StudentenfinanzenUrsprünglich aus Finnland, lebe ich seit 2019 in München. Ich helfe Studierenden dabei, versteckte Kosten zu entdecken, bevor sie zum Problem werden. Mein Ansatz ist pragmatisch: Wir schauen uns gemeinsam an, wo dein Geld hingeht und wie du besser planen kannst.
Typische Fragen in verschiedenen Phasen
Jede Studienphase bringt andere finanzielle Herausforderungen. Hier sind die häufigsten Fragen, die wir hören.
Vor der Ankunft
Du planst noch von zu Hause aus und versuchst herauszufinden, wie viel Geld du wirklich brauchst.
- Wie hoch ist die Kaution für eine Wohnung?
- Welche Versicherungen sind Pflicht?
- Kann ich mit einem Sperrkonto arbeiten?
- Was kostet das Leben wirklich pro Monat?
Erste Monate
Du bist angekommen und merkst, dass einige Ausgaben anders sind als erwartet.
- Warum sind die Nebenkosten so hoch?
- Wie funktioniert das Semesterticket?
- Welche Bank ist gut für Studierende?
- Kann ich nebenbei arbeiten?
Mitten im Studium
Du hast dich eingelebt und möchtest dein Budget optimieren oder etwas sparen.
- Wie kann ich Geld zurücklegen?
- Lohnt sich ein Stipendium noch?
- Was mache ich bei unerwarteten Kosten?
- Wie plane ich Heimreisen ein?
So unterstützen wir dich konkret
Wir bieten keine Wunderlösungen an. Aber wir können dir helfen, deine Finanzen besser zu verstehen und Überraschungen zu vermeiden.
Individuelle Budgetpläne
Wir erstellen mit dir einen Plan, der zu deiner Situation passt – ob du in München oder Leipzig wohnst macht einen Unterschied.
Beratung auf Englisch
Falls dein Deutsch noch nicht perfekt ist, sprechen wir gerne Englisch mit dir. Finanzen sind kompliziert genug.
Versteckte Kosten aufdecken
Rundfunkbeitrag, Semesterbeitrag, Krankenkasse – wir zeigen dir, welche Ausgaben oft übersehen werden.
Lass uns reden
Am besten funktioniert Finanzplanung im Gespräch. Wir hören uns deine Situation an und schauen gemeinsam, was sinnvoll ist.
Unser nächster Infotag für internationale Studierende findet am 15. September 2025 statt – online oder in Teisendorf.
Kontakt aufnehmen